Aktuelle Themen zu Energie
06.10.2022 | Jeder Parkplatz ein Kraftwerk
20.09.2022 | Energie-Know-How für Gemeinden Info Tour Teil II in Innsbruck
31.08.2022 | Nassereith schwört auf sein Energie-Ressourcenkonzept
26.08.2022 | Tirol legt bei Photovoltaik ordentlich zu
11.08.2022 | Kufstein setzt auf Sparen, Photovoltaik und Fernwärme
13.07.2022 | Energieleitplan und Mobilitätskonzept für Kufstein und Umgebung
Heizsystem-Monitoring
Eines der Energieziele des Landes Tirol ist die deutliche Steigerung der Heiz- und Warmwasserbereitstellung durch die Nutzung von Umweltwärme. Ihr Anteil am Tiroler Endenergiebedarf soll bis zum Jahr 2050 auf knapp 20% steigen. Mit gegenwärtig rund 300 geförderten Wärmepumpenanlagen jährlich wird dieses Ziel nicht erreicht werden – ein forcierter Zubau ist daher notwendig. Doch sind Wärmepumpenanlagen wirklich so effizient wie langläufig behauptet? Wie groß sind die Unterschiede in der Effizienz von Luft-, Erd- und Grundwasserwärmepumpenanlagen? Und eignen sich bestimmte Systeme eher für bestimmte Gebäudetypen als andere?
Forschungsprojekt Heizsystem-Monitoring
Um die Effizienz und den Ist-Zustand von Wärmepumpenanlagen und weiteren Heizsystemen zu untersuchen, wurde vom Land Tirol im Jahr 2020 ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, welches von der Wasser Tirol in Zusammenarbeit mit der Energie Tirol durchgeführt wird.
Tiroler Heizsysteme im realen Betrieb
Mit Hilfe eines eigens dafür entwickelten mobilen Monitoring-Messsystems werden in zwei Arbeitspaketen belastbare, aktuelle Betriebsdaten von Tiroler Heizsystemen im realen Betrieb erfasst. Diese Daten erlauben Rückschlüsse auf die fachgerechte Dimensionierung sowie die Installation und Konfiguration im Echtzeitbetrieb der Anlagen.
Aus den Erkenntnissen des Monitorings sollen in einer nachgelagerten Projektphase Handlungserfordernisse für die zukünftig optimierte Errichtung und den effizienten Betrieb von zukünftig relevanten Heizsystemen in Tirol gewonnen werden.
Weitere Informationen & Kontakt

Martin Leupold, M.Sc.
Energie, Ressourcen
T +43 512 209100
M +43 699 1209 1016
martin.leupold@energieagentur.tirol