Aktuelle Themen zu Energie
06.10.2022 | Jeder Parkplatz ein Kraftwerk
20.09.2022 | Energie-Know-How für Gemeinden Info Tour Teil II in Innsbruck
31.08.2022 | Nassereith schwört auf sein Energie-Ressourcenkonzept
26.08.2022 | Tirol legt bei Photovoltaik ordentlich zu
11.08.2022 | Kufstein setzt auf Sparen, Photovoltaik und Fernwärme
13.07.2022 | Energieleitplan und Mobilitätskonzept für Kufstein und Umgebung
Wasserstoff-Masterplan
„Grüner“ Wasserstoff wird in der zukünftigen Energiebedarfsdeckung eine wichtige Rolle spielen – dies ist eines der Ergebnisse der Studie „Ressourcen- und Technologie-Einsatzszenarien Tirol 2050“.
Tirol als Wasserstoff-Vorzeigeregion
Um Tirol als Vorzeigeregion für die Produktion und den innovativen Einsatz von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen (Wasserkraft, Photovoltaik) zu positionieren, sind verstärkte Anstrengungen in der Nutzung des Energieträgers zu verfolgen. Zu setzende Maßnahmen müssen sich dabei positiv in die Energiestrategie des Landes einbinden lassen. Der Energieträger Wasserstoff kann dabei prinzipiell in vielerlei Bereichen eingesetzt werden.
Wasserstoff-Strategie Tirol 2030
Die in den vergangenen Jahren in Tirol entstandenen Initiativen, den Energieträger Wasserstoff im Tiroler Energiesystem zu integrieren, sowie laufenden bzw. geplanten Maßnahmen und Projekte wurden nun unter Beachtung
- der technologischen und ordnungspolitischen Entwicklungen auf europäischer Ebene,
- der in Ausarbeitung befindlichen „Wasserstoff-Strategie“ Österreichs sowie
- der Ergebnisse der Studie „Ressourcen- und Technologie-Einsatzszenarien Tirol 2050“
zusammengetragen und ein „Wasserstoff-Masterplan Tirol“ erstellt und am 28. Jänner 2020 im Rahmen einer Landes-Pressekonferenz präsentiert.
Weitere Informationen & Kontakt

Dr. Andreas Hertl
Energie, Ressourcen
T +43 512 209100
M +43 699 1209 1018
andreas.hertl@energieagentur.tirol