18.01.2023 - Land Tirol
Energie Tirol und Wasser Tirol verschmelzen zur Energieagentur Tirol
Energieagentur bietet als zentrale Anlaufstelle maßgeschneiderte Gesamtlösungen
Mehr Info
18.01.2023 - Zillertaler Zeitung
Vortrag der Energieagentur in Tux
Die Gemeinde Tux erteilte vor mehreren Monaten an „Wasser Tirol“ den Auftrag,...
16.01.2023 - Tiroler Tageszeitung
Neue Tiroler Energieagentur
Mit neuer Tiroler Energieagentur in die erste schwarz-rote Klausur
15.12.2022 - Mein Bezirk
Tiroler erneuerbare Energien immer mehr im Einsatz
Tirol liegt mit seinem Anteil an erneuerbaren Energien mit 42 Prozent deutlich...
12.12.2022
Photovoltaik-Freiflächenpotenzial in Tirol
Strom wird zukünftig der wichtigste Energieträger im Tiroler Energiesystem sein.
02.12.2022 - Lebensraum Tirol
Breiter Schulterschluss zur Sicherung der Tiroler Trinkwasserversorgung
Das Land Tirol hat gemeinsam mit der Lebensraum Tirol Holding ein Förderprogramm...
06.10.2022
Jeder Parkplatz ein Kraftwerk
Tirols Energielandesrat LHStv. Josef Geisler (ÖVP) will Großparkplätze für...
05.10.2022
Wasserstoff-Antrieb als möglicher Beitrag zur Erreichung der Energieziele
Vom 06. bis 09. Oktober 2022 präsentierte die Wasser Tirol auf der Tiroler...
20.09.2022
Energie-Know-How für Gemeinden Info Tour Teil II in Innsbruck
Am 20.09.2022 fand in Innsbruck der 2. Teil der Energie-Know-How Info Tour für...
09.09.2022 - tirol.ORF.at
Trinkwasserkraftwerke als Energiequelle
In Tirol gibt es derzeit bereits 80 Trinkwasserkraftwerke.
31.08.2022 - Tiroler Tageszeitung
Nassereith schwört auf sein Energie-Ressourcenkonzept
26.08.2022 - Land Tirol
Tirol legt bei Photovoltaik ordentlich zu
2021 mehr als 2.000 PV-Anlagen in Betrieb genommen
14.08.2022 - Mein Bezirk.at
Feierliche Eröffnung des Kraftwerks in Nassereith
Am 14. August 2022 wurde das neue Kraftwerk in der Gemeinde Nassereith...
11.08.2022 - MeinBezirk.at
Kufstein setzt auf Sparen, Photovoltaik und Fernwärme
Stadt Kufstein will als Sofortmaßnahme Appelle zum Energiesparen an die...
13.07.2022
Energieleitplan und Mobilitätskonzept für Kufstein und Umgebung
Nach über zwei Jahren Projektlaufzeit wurden am 05.07.2022 sowohl der...
11.07.2022
Vom Kienspan zur Glühbirne
Einen Streifzug durch die Geschichte der Elektrizität können Interessierte...
06.07.2022
Lebensraum Tirol Wasseratlas 2022
Wasser wird uns geschenkt, aber wir besitzen es nicht.
17.06.2022
Perspektiven Forum zum Tiroler Wasserschatz
Wie schützen und nützen wir unser Trinkwasser?
Paket zur Sicherung der Tiroler Trinkwasserversorgung vorgestellt
Damit auch morgen noch ausreichend Wasser aus den Hähnen fließt, muss bereits...
27.05.2022
Wasserkraft, Solar: Ja zu Ausbau
Tiroler Bevölkerung fordert Ausbau eigener Ressourcen
20.05.2022
Energie-Info-Tour für Gemeinden – auf diese Legislaturperiode kommt es an!
Das Land Tirol unterstützt Gemeinden mit zweistufiger Workshop-Reihe
18.05.2022
Auftakt zu Energie-Informationsveranstaltungen an Schulen in ganz Tirol
Erster Workshop an der FBS-Innsbruck am 18.05.2022 gestartet
10.05.2022
Kirchdorf will Strom erzeugen
Im Gemeinderat wurde ein Konzept vorgestellt, wonach das alte Kraftwerk Strom...
27.04.2022
Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser - Workshop in Stans
Am 27.04.2022 fand der 2. Trinkwasserkraftwerk-Workshop für Gemeinden des...
26.04.2022
Tiroler Klimastrategie: Regierung präsentiert zahlreiche geplante Maßnahmen
Der erste Teil der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie wurde am Dienstag...
21.04.2022
Energiegeladenes Trinkwasser im Fokus in Obsteig
Der erste Trinkwassekraftwerk - Workshop in Obsteig weckte großes Interesse bei...
20.04.2022
Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser - Workshop in Obsteig
Am 20.04.2022 fand der 1. Trinkwasserkraftwerk-Workshop für Gemeinden des...
05.04.2022
Vorstellung der Tiroler Energiestrategie an der HAK/HAS Innsbruck
Am Dienstag, 05. April 2022, stand der Nachmittagsunterricht dreier Klassen des...
24.03.2022
Von der Turbine ins Glas - Energie aus Trinkwasser
Beratungsförderung des Landes für Trinkwasserkraftwerke verlängert
21.03.2022
Tirols Großquellen sprudeln und sichern Versorgung mit Trinkwasser
90 Prozent des Tiroler Trinkwassers ist Quellwasser
07.02.2022
Raus aus Öl und Gas ...
... war das zentrale Thema bei der letzten Gemeindeversammlung in Walchsee.
04.02.2022
Tunnelanschlag für das Regionalkraftwerk Sellrain
Am 01. Februar 2022 erfolgte mit feierlichen Anschlag des ‚,Johanna-Tunnels"...
03.02.2022
Ausstieg aus teurem Öl und Gas: Tiroler Nah- und Fernwärmenetze online abrufbar
Neuer Wärmenetzkataster erleichtert Umstieg auf CO2-freie Wärmeversorgung auf...
26.01.2022
Sondierung Reallabor „INNERGY“
Sondierungsprojekt zur Entwicklung klimaneutraler Regionen
21.01.2022
Tiroler Abfälle liefern Energie für die Industrie
Rund 130 Kilogramm Müll fallen pro Person und Jahr in Tirol an. Abfall, der...
19.01.2022
Energie bleibt sehr teuer - Ausbau-Ziele ein Rätsel
Mehr Umsatz, aber etwas weniger Verbrauch und Gewinn meldet die Tiwag. Die...
30.12.2021
Quellwasser hat ein Mascherl
Über 13 Jahre leitete die Gemeinde Sistrans Quellwasser eines Landwirts ins...
27.12.2021
Gemeinde Kals hält an umstrittenen Kraftwerk fest
Mit Rückendeckung des Standortanwalts will Kals das umstrittene Wasserkraftwerk...
09.12.2021
Turbinenöffnung Münster
Öffnung einer hundertjährigen Turbine
01.12.2021
Saubere Energie aus Tirol statt Öl, Gas oder Atomstrom
Bereits vor dem Pariser Klimaabkommen 2015 hat sich Tirol zum Ziel gesetzt,...
30.11.2021
Die Heilkraft der Alpen nutzen
Die Ansätze sind nicht neu, aber höchst aktuell, und die Heilkraft der Alpen...
29.11.2021
Energiebedarf der Tiroler ging im Vorjahr um 6,5 Prozent zurück
Während der Energieverbrauch für Mobilität erwartungsgemäß im Corona-Jahr...
28.11.2021
2020 wurde weniger Energie verbraucht
Der Energiebedarf ist im vergangenen Jahr um 6,5 Prozent unter dem Wert des...
08.11.2021
Vermietung des Wasserstoff-Fahrzeugs an LR Johannes Tratter
Voller Vorfreude und Interesse auf die bevorstehenden emissionsfreien...
31.10.2021
Thiersee wird durch Kraftwerk sauberer
Seit wenigen Wochen ist in Thiersee bei Kufstein ein privates Kleinkraftwerk in...
13.10.2021
LHStv Geisler: „Wir wollen in Tirol keine Nettoimporteure erneuerbarer Energie sein“
Energie-Zielszenario mit Zielvorgaben zum Ausbau erneuerbarer Energien und für...
Vorstellung der (Wasserstoff-)Strategie Tirols beim Verein Netzwerk Logistik
Am Mittwoch, 13. Oktober 2021 gewährte die Wasser Tirol -...
24.09.2021
40 Kleinwasserkraftwerke revitalisiert
In den letzten zehn Jahren sind tirolweit 40 Kleinwasserkraftwerke saniert...
23.09.2021
40 Kleinwasserkraftwerke revitalisiert - weiterhin Beratungsförderung
190 Beratungen in der zehnjährigen Erfolgsgeschichte durchgeführt
27.08.2021
Energiemonitoring 2020 - Ergebnisse liegen vor
Die Zahl der Photovoltaikanlagen ist in Tirol im Vorjahr um 13 Prozent gegenüber...
26.08.2021
Tiroler Energiesystem im Umbau - Monitoringergebnisse 2020
Die aktuelle Bilanz des Energiemonitorings für 2020 zeigt einen Anstieg von...
13.08.2021
Gebäudekühlung ist ein teures Problem
Die zunehmenden Hitzetage sind eine Herausforderung für die Kühlung von...
11.06.2021
H2 beim "Lebensraum Perspektiven Forum Tirol 2021"
Vom 07. bis 11. Juni fand in Innsbruck das "Lebensraum Perspektiven Forum Tirol...
21.05.2021
Wasserstoff ist ein Allrounder
Tirol als Drehscheibe desWasserstoff-Netzwerkes in Euregio Tirol
28.04.2021
Fahrplan für Einstieg in Wasserstoffmobiliät
Studie untersucht Standorte für Erzeugung und Verwendung von Wasserstoff
22.04.2021
Holz wird wieder auf Schiene transportiert
Die Firma Binderholz aus dem Zillertal wird ab Mai wieder Holz im Regelbetrieb...
21.04.2021
Einigung auf EU-Klimaziel für 2030: Minus 55 Prozent
Die Überhitzung der Erde stoppen: Die EU will dazu einen wichtigen Beitrag...
Erstes Wasserstofftaxi Österreichs im Einsatz
In der Steiermark ist das erste Taxi Österreichs unterwegs, das mit Wasserstoff...
19.04.2021
Bund und Länder einig: Heizen künftig ohne Öl, Gas und Kohle
Vertreter des Umwelt- und des Finanzministeriums haben sich gestern mit den...
06.04.2021
Alter Stollen liefert Strom und Wasser
In Nassereith entsteht heuer rund um den Wendelinstollen ein...
12.03.2021
10 Milliarden Euro rollen in Österreich für grüne Energie
PV-Förderung, Stromgemeinschaften, Wasserstoff: Regierung verspricht „großen...
06.03.2021
Ob grün oder nicht: Energie wird empfindlich teurer werden
Der Abschied von den fossilen Energieträgern ist sinnvoll, aber er hat seinen...
19.02.2021
Dem Zillertaler Grundwasser auf der Spur
Land Tirol erarbeitet Grundlagen für das Heizen und Kühlen mit Grundwasser
29.01.2021
Sind auf dem richtigen Weg
Energiebilanz 2019: Tirol schneidet gut ab – Photovoltaik legt um 13 Prozent zu
15.01.2021
Aus Abfall werden Gas und Strom
Biogas aus der ABV Westtirol in Roppen soll bald auch im Netz der Tigas strömen.
16.12.2020
HyWest: Rund 9 Mio. Euro für grüne regionale Wasserstoffwirtschaft
In Tirol wird im Rahmen der Vorzeigeregion WIVA P&G des Klima- und Energiefonds...
PRINOTH bringt den Wasserstoff auf die Skipisten!
Pistenfahrzeug LEITWOLF h2MOTION als umweltfreundliche Weltpremiere
14.12.2020
Rum: NHT baut energieeffizientes Großprojekt
In Rum bei Innsbruck errichtet der gemeinnützige Bauträger Neue Heimat Tirol...
01.12.2020
ÖBB mit Wasserstoffzug zufrieden
Der dreimonatige Testbetrieb lief "problemlos". Ob der emissionsarme Zug...
30.11.2020
NEU! Das Land Tirol fördert Trinkwasserkraftwerke
Das Land Tirol unterstützt Gemeinden mit Trinkwasserkraft-Potential im Rahmen...
25.11.2020
„Wasserstoff-Feldtest“ für Landesdienst
Übergabe des Hyundai NEXO für einen 10-wöchigen „Wasserstoff-Feldtest“.
21.11.2020
Das Wettrennen um die sonnigsten Wiesen
Investoren wetten auf den Solarboom und zahlen hohe Summen für leere Felder....
19.11.2020
„Energiewende nur mit Wasserkraft“
Land verteidigt Strategie, Isel-Manifest fordert dagegen Stopp aller...
28.10.2020
Konferenz der LandesenergiereferentInnen in Linz
LHStv Geisler will Stolpersteine bei Förderungen für die Energiewende beseitigen...
27.10.2020
Tyrol 2050 – Scenarios of a Fossil-Free Future
Entwicklung, Untersuchung und Bewertung von Berechnungsmodellen zur Erstellung...
08.10.2020
Langer Grund wird gesperrt
Zwei Kleinwasserkraftwerke werden in der Kelchsau bei Hopfgarten in den nächsten...
100.000 zusätzliche Jobs durch Energiewende in Österreich
Linzer Ökonomen sehen neben ökonomischem Mehrwert insbesondere auch ökologische...
01.10.2020
Ein Wärmenetz für Angath – sorglos in die Energiezukunft
Die Gemeinde Angath möchte eine zukunftsorientierte Lösung für ihre Bürgerinnen...
30.09.2020
Erzberg setzt Schwerlaster unter Strom
Der Erzberg geht in eine grüne Zukunft: Schwerlaster, die rund um die Uhr...
26.09.2020
Land Tirol erstellt Wärme- und Wasserstofflandkarten
Ziel ist es, bis zum Jahr 2050 den Energiebedarf zu halbieren. Deshalb soll bis...
24.09.2020
Bürger werden Teil der Energiewende
Ab 2021 soll jeder zum Stromproduzenten werden können, möglich machen das...
23.09.2020
Land Tirol unterstützt Gemeinden bei Ausbau der Wasserkraft
Neue Förderung für Planungen und Analysen von Regional- und...
22.09.2020
Wasserstoffflieger: Airbus will in 15 Jahren klimaneutral fliegen
Die Corona-Krise macht es plötzlich möglich: Das meistgeflogene Airbus-Modell...
20.09.2020
„Mutter Erde“: Wasserstoff für Mobilität
35.000 E-Autos gibt es in ganz Österreich, das sind 0,7 Prozent. Und insgesamt...
17.09.2020
Öko-Technologien werden gefördert
Investitionsförderung für Kleinanlagen, Prämien je nach Technologiefestgelegt...
11.09.2020
ÖBB-Wasserstoffzug nimmt Fahrt auf
Zehn Wochen lang testen die ÖBB den ersten Wasserstoffzug Österreichs mit...
27.08.2020
Mit Energiegemeinschaften werden Bürgerinnen und Bürger Teil der Energiewende
Bereits 2021 können Haushalte und KMUs selbstständig, energie- und kostensparend...
24.08.2020
aws Investitionsprämien für Unternehmen
10.08.2020
CoV-Abwassercheck kommt landesweit
Kläranlagen im ganzen Land sollen mit einer Ausrüstung versehen werden, um...
06.08.2020
Mutters will klimaneutralen Gewerbepark
Von einer „wegweisenden Entscheidung für den Klimaschutz“ sprechen die Mutterer...
29.07.2020
Ein Solardach für die Autobahn
Zehntausende Kilometer Autobahn durchziehen Deutschland. Ein Forschungsprojekt...
27.07.2020
"H²Carinthia": Startschuss für europaweit führendes Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff in Kärnten
Infineon, OMV, Postbus, VERBUND und HyCentA GmbH unterzeichnen gemeinsame...
Wasserstoffzüge teurer als Batteriezüge?
Laut einer VDE-Studie sind Wasserstoffzüge weniger wirtschaftlich als...
14.07.2020
4805 neue E-Autos im ersten Halbjahr
Vorarlberg und Oberösterreich sind die E-Auto-Spitzenreiter.
12.07.2020
Solarpotenzial von Tirols Hausdächern online abrufbar
417.000 Anfragen auf Online-Plattform von SOLAR TIROL
11.07.2020
Photovoltaik hat in Tirol um zwölf Prozent zugelegt
Energiemonitoring-Bericht 2019: Pro-Kopf-Energiebedarf gesunken, Gesamtbedarf...
10.07.2020
Stromkonsumenten werden Produzenten
Energiegemeinschaft gelten als ein Schlüssel zur Energiewende
Aus für Erdgas im Neubau lässt Köpfe rauchen
Während die Tigas im Land noch Aufholbedarf im Biogasbereich ortet, fordert die...
09.07.2020
Land dreht bei Neubauten Förderhahn für Gas zu
Erdgas-Systeme werden von der Wohnbauförderung ab 1. September nicht mehr...
08.07.2020
"Grüner" Wasserstoff soll in der EU stark ausgebaut werden
Mit öffentlicher Unterstützung soll bis 2024 die Kapazitäten auf eine Million...
Baustart für größte PV-Anlage Österreichs
Die Energiekonzerne Verbund (Strom) und OMV (Öl und Gas) errichten im...
06.07.2020
Ende mit Schrecken: Ausstieg aus Heizen mit Öl oder Gas rückt näher
Der Ausstieg wird in den kommenden beiden Jahren mit 400 Millionen Euro...
19.06.2020
Holzgau ist auf dem Weg in die erneuerbare Energiezukunft
Umstellung Gemeinde- und Ärztehaus von Öl auf Pellets, Revitalisierung...
17.06.2020
Der macht Dampf
Nur kurz tanken, aber trotzdem elektrisch Fahren. Der Hyundai Nexo beweist, dass...
05.06.2020
Landesgebäude auf dem Energie-Prüfstand
Die Gebäude im Besitz des Landes Tirol sollen in den kommenden Jahren...
04.06.2020
Land fördert Alternativen zu Öl noch höher
Das Land Tirol schafft ab 1. Juli zusätzliche finanzielle Anreize für den...
03.06.2020
Erster Wasserstoffbus in Wien unterwegs
Premiere bei den Wiener Linien: Ab Donnerstag ist erstmals testweise ein...
02.04.2020 - TT
Wasserversorgung gesichert
Die Übertragung des Coronavirus über das Trink- und Nutzwasser ist...
02.04.2020 - ORF Tirol
Coronavirus verändert den Wasserverbrauch
In Tourismusgebieten ist der Wasserverbrauch stark zurückgegangen, in...
26.03.2020
Trinkwasser und Coronavirus
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf unsere Wasserversorgung aus?
16.03.2020
Tirols jüngster Adler ist gelandet
Mit dem neuen Wasserstoff-Auto Hyundai Nexo ein Stück Energie-Zukunft erfahren.
13.03.2020 - TT
MPreis setzt auf grünen Wasserstoff
MPreis will seine Lkw-Flotte künftig CO2-neutral mit den Waren durchs Land...
11.03.2020 - TT
Sonnenstrom wird wieder gefördert
Heute startet die neue Fördervergabe für Stromspeicher und Photovoltaik-Anlagen....
09.03.2020 - TT
Die Energieausweis-Datenbank kommt
Um die Erreichung der Klimaneutralität 2040 zu planen, überwachen und...
06.03.2020 - TT
Erstes Wasserstoff-Schneefahrzeug präsentiert
Leitner-Chef Anton Seeber: "Wir werden noch heuer das erste...
04.03.2020 - ORF Tirol
Land schiebt Ölheizungen einen Riegel vor
Die Landesregierung hat am Dienstag das Aus für Ölheizungen bei Neubauten...
17.02.2020 - Eco
Mit der Abrissbirne in die Energiezukunft
Die überwiegende Mehrheit der wissenschaftstreibenden ist der Ansicht, dass die...
28.01.2020 - Land Tirol
Wasserstoffstrategie Tirol präsentiert
Heute, Dienstag, wurde die letztwöchig in der Tiroler Landesregierung und im...
27.01.2020
Neue Studie zu Müllverbrennung in Tirol!
Laut ORF Tirol hat die Tiroler Landesregierung im Dezember beschlossen, eine...
24.01.2020 - TT
Wasserstoffkorridor Brenner als Teil der Energiezukunft
Tirol soll gemeinsames Euregio-Pilotprojekt im Verkehrsbereich vorantreiben....
19.01.2020 - TT
NHT: „Jeder Neubau muss Passivstandard haben“
Die Neue Heimat Tirol hat erstmals in Österreich Energieeffizienz in die...
17.01.2020 - Basics
Tirol soll zum Wasserstoff-Vorzeigeland werden
Nächste Woche fallen die Würfel: Wird Masterplan zum Euregioprojekt?
10.01.2020
Was bringt das Regierungsprogramm?
Aussagen zu Wasser und Energie im türkis-grünen Regierungsübereinkommen.
10.01.2020 - TT
„Müssen Pläne noch einmal ordentlich durcharbeiten“
Türkis-Grün will 2040 klimaneutral sein, Schwarz-Grün in Tirol muss nachziehen....
10.01.2020 - ORF Tirol
Studie prüft Müllverbrennung in Tirol
Die Landesregierung hat im Dezember die Finanzierung einer Studie beschlossen,...
09.01.2020 - Der Standard
Die langsame Umstellung auf Elektroflugzeuge hat begonnen
Im Dezember 2019 absolvierte erstmals ein rein elektrisch betriebenes,...
07.01.2020 - Osttiroler Bote
Dem mächtigen Grundwasserkörper auf der Spur
In den Tiefen des Lienzer Talbodens befindet sich einer der größten...
23.12.2019 - Land Tirol
Weniger Energie pro Kopf, Gesamtbedarf stagniert
Tirol: Stabiler Energiebedarf bei dynamischer Bevölkerungs- und...
04.12.2019 - TT
Widmung für Wasserstoffanlage in Völs beschlossen
In seiner jüngsten Sitzung hat derVölser Gemeinderat einstimmig den Weg für ein...
18.11.2019 - mein Bezirk
Informatives Wärmesymposium „Wie heizt Tirol 2050?“
Das Wärmesymposium „Wie heizt Tirol 2050?“ am 14. November 2019 wurde als...
14.11.2019 - TT
Klimaschutz-Maßnahmen reichen bei Weitem nicht aus
Der Energieverbrauch steigt weiter stark an, zeigt der aktuelle World Energy...
14.11.2019 - mein Bezirk
Wärme-Symposium in Angath gibt Impulse für Gemeinden
Studienergebnisse zu Projekt "Wie heizt Tirol 2050?" in Angath präsentiert.
11.11.2019 - ORF OOE
Wasserstoffpilotanlage bei voestalpine
Der Testbetrieb der weltweit größten Pilotanlage „H2Future“ für eine...
08.11.2019
Chemielehrer fahren ab auf Wasserstoff
Der Verband der Chemielehrer Österreichs (VCÖ) unternahm am 05. November 2019...
07.11.2019 - ORF OOE
Voestalpine will Milliarde in Elektroöfen investieren
Verschärfte Klimaschutzvorgaben zwingen den Stahlkonzern voestalpine zum...
05.11.2019 - TT
Symposium über Zukunft des Heizens in Angath
Der Planungsverband 29 (Wörgl und Umgebung), die Stadtwerke Wörgl und Wasser...
03.11.2019 - TT
Windkraft „in Tirol gute Ergänzung“
Um Energieautonomie in Tirol zu erreichen, sind auch 15 Windräder vorgesehen. In...
16.10.2019 - TT
Wasserstoff sorgt in Völs für Diskussionsstoff
MPreis plant innovative Wasserstoffanlage, um Bäckerei und Lkw künftig CO2-frei...
14.10.2019
Neue Technologie ermöglicht Wasserstofftankstellen für Jedermann
Eine neue Technologie aus der Schweiz soll kleine Wasserstoff-Tankstellen in...
14.07.2019
Kärnten exportiert Schadholz nach China
Nach Windwürfen und Käferbefall steigt in Kärnten die Menge an Schadholz. Ein...
14.03.2019
Tiroler Autosalon 2019 - Höchstes Interesse für die Wasserstofftechnologie
Großer Andrang herrschte am Stand der Wasser Tirol und des Landes Tirol bei der...
25.12.2018
„Wir brauchen alles, was an erneuerbarer Energie möglich ist“
Das Ziel, Tirol bis zum Jahr 2050 energieautonom zu machen, steht. Doch wie...
05.12.2018
Regen bringt Kläranlage in Vils an Grenze
Die Abwasseranlage Vils erreicht eine Auslastung von 92 Prozent. Das...
17.10.2018
Weniger Trinkwasser durch Klimawandel
Der Klimawandel wirkt sich auch in Tirol auf die Trinkwasserversorgung aus....
24.05.2018
Wärmesysteme werden unter die Lupe genommen
Projektstart zu “Wie heizt Tirol 2050? Pilotgebiet Planungsverband Wörgl und...
12.05.2018
Oberhofen bezieht künftig Trinkwasser aus Flaurling
Nach langen Verhandlungen haben sich die Nachbargemeinden vertraglich geeinigt....
13.03.2018
Keine Parkgebühr für Elektro- und Wasserstoff-Autos in Innsbruck
In den nächsten Wochen gibt es Änderungen bei der Parkraumbewirtschaftung in...
01.02.2018
Land Tirol pumpt Fördergeld in Wärmepumpen
Teure, laute, komplizierte Stromfresser - mit diesen Vorurteilen haben...
13.04.2016
Gelungene Beispiele der Revitalisierungsoffensive
Am Schlicker- und am Fraderbach wurden zwei Beispiele der erfolgreichen...
20.05.2011
Kleinwasserkraftwerke: Unbekannte Stromlieferanten
Immerhin 950 der insgesamt 2.600 Kleinkraftwerke Österreichs fallen auf das Land...
11.05.2011
Kriterienkatalog: Die besten Kraftwerke am richtigen Ort
Unser Energieverbrauch steigt und steigt. Gleichzeitig haben wir aber die...
22.04.2011
2 Väter für ein Projekt der Wasserkraft
Innsbruck – Jeder spricht von einem anderen Initiator, unterschiedliche Fakten...